Aleksander-Kłosiński-Museum Kęty

Im denkmalgeschützten Bürgerhaus am Rynek 16 ist das Aleksander-Kłosiński-Museum (Muzeum im. Aleksandra Kłosińskiego) untergebracht. Das Gebäude wurde in den Jahren 1843–1845 von Franciszek Wundurer, einem Uhrmacher und Gerichtsassessor, erbaut. In den folgenden Jahren wechselte das Haus mehrfach den Besitzer. Im Jahr 1879 wurde es von Mojżesz Gruber gekauft, in den 1880er Jahren gehörte es Helena Kotońska. 1890 wurde das Haus von Edmund Krzysztoforski, dem ehemaligen Bürgermeister von Kęty, erworben. Seitdem wurde ein Teil des Gebäudes von Markus und Laura Offner gemietet, die im Erdgeschoss ein Ladengeschäft betrieben. In der Zwischenkriegszeit kauften die Offners das Bürgerhaus. Während der deutschen Besetzung (1941) wurde das Gebäude von den deutschen Behörden beschlagnahmt. 1964 ging das Haus durch Ersitzung in den Staatsbesitz über. 1995 wurde in das Haus am Rynek 16 das Museum von Kęty verlegt.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets