Das imposante Bürgerhaus, das von einer Statue des Königs Władysław Jagiełło gekrönt wird, steht an der nordwestlichen Ecke der Straßen ul. Jagiellońska und Szwedzka. Heute befindet sich dort das Touristeninformationszentrum (Centrum Informacji Turystycznej). Das Gebäude wurde in den Jahren 1905–1906 für den Vorschussfonds (Kasa Zeliczkowa) errichtet, der Entwurf sah eine abgeschrägte Ecke vor, für die Aufstellung der Statue von Władysław Jagiełło. Unter dem Denkmal wurde 1910 eine Gedenktafel zum 500. Jahrestag der Schlacht bei Tannenberg angebracht. 1940 ordneten die deutschen Machthaber die Zerstörung des Königsdenkmals an, doch nach der Entfernung des Denkmals von seinem Sockel versteckten die Arbeiter des Vorschussfonds es im Keller des Gebäudes, zerlegten dabei den Sandstein in Stücke. Die Statue wurde 1945 feierlich an ihrem früheren Standort wiederaufgestellt. Die Straße ul. Jagiellońska hingegen, in der sich das Gebäude befindet, ist Teil der alten ungarischen Route durch die Stadt und eine repräsentative Verkehrsader. Ihren Namen erhielt sie 1885 und war einst von zahlreichen einstöckigen Häusern umsäumt, heute stehen dort öffentliche Bauten sowie zwei- und dreistöckige Wohnhäuser mit eklektischen, Jugendstil- und modernistischen Fassaden.
Touristeninformationszentrum Neu Sandez
Beacon