Władysław-Hasior-Galerie Zakopane

Zakopane Galeria Władysława Hasiora

Die Władysław-Hasior-Galerie wurde am 1. Februar 1985 eröffnet. Von Anfang an fungierte sie als Zweigstelle und später als Filiale des Tatra-Museums. Es ist ein einzigartiger Ort, denn er beherbergt nicht nur die Ausstellung, sondern auch die Wohnung und das Atelier des Künstlers. Das Gebäude, in dem sich die Galerie befindet, wurde 1936 nach dem Entwurf des Krakauer Architekten Wacław Nowakowski errichtet. Es war ein Ruheraum des nahe gelegenen Sanatoriums Warszawianka. In der Einrichtung wurden Lungenkrankheiten behandelt. Hinter der Hauptausstellung befindet sich ein Informationsraum, in dem man sich mit den wichtigsten Daten zum Werk von Władysław Hasior vertraut machen kann, sowie einen Film über ihn und eine Auswahl von Fotos aus seinen Fotografischen Notizbüchern mit dem Kommentar des Autors sehen. In anderen Teilen des Gebäudes befinden sich ein Raum für Wechselausstellungen und die ehemalige Wohnung des Künstlers, in der Assemblagen und frühe Keramikarbeiten von Hasior sowie seine Briefe und Notizen ausgestellt sind. Dieser Raum dient auch als Archiv, in dem alle vom Künstler hinterlassenen Schriftstücke gesammelt werden. Die Ausstellung schließt mit einer Präsentation von Materialien aus dem Atelier von Władysław Hasior. In grünen Kästen befinden sich Materialien, aus denen die Werke des Künstlers entstanden. Sie können auch erfahren, was der Künstler selbst über seine Kunst meinte und warum er die Naturelemente in seinen Werken verwendete. An den Wänden hängen Fotos von Projekten des Künstlers im Freien. Die Fotos zeigen ephemere Aktionen: ein Zug mit Bannern anlässlich des Apfelblütenfestes in Łącko, das brennende Klavier, aber auch aus dem Boden herausgerissene Skulpturen: Pietà im Louisiana Museum in der Nähe von Kopenhagen, Sonnenwagen in Sódertalje bei Stockholm oder Sebastian.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets