Das Gebäude stammt aus dem Jahre 1935, hat einen quadratischen Grundriss, zwei Stockwerke und ein Untergeschoss, einen Vordereingang zur Veranda, von der aus man das Innere betritt, sowie eine Galerie mit einem durchbrochenen Geländer. Das Ganze ist mit Brettern verkleidet und mit einem Schindeldach bedeckt. Die dekorativen Abschlüsse in den Dachgiebeln und auf der Veranda erinnern an den in der Zwischenkriegszeit in Polen beliebten Zakopane-Stil. Der Erbauer der Pfarrkirche in Podwilk war Pater Jan Góralik, eine hoch angesehene und wichtige Persönlichkeit für Arwa (Orawa). Ein großartiger Wildhüter, Organisator des religiösen und sozialen Lebens sowie engagierter Diener Gottes, der stets Bedürftigen half. Ihm ist es zu verdanken, dass 1928 die Sparkasse „Kasa Stefczyka“ in Podwilk gegründet wurde (diese Einrichtung ist noch heute als Genossenschaftsbank in Jabłonka tätig). Ihre Tätigkeit wurde jedoch durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen. In der Nacht des 1. September 1939 wurden deutsche Soldaten in der Nähe der Pfarrkirche getötet. Als Vergeltung wurde Góralik am nächsten Tag zusammen mit dem Pfarrer und einer Gruppe von Gemeindemitgliedern von den Nationalsozialisten gefangengenommen, woraufhin ihre Wanderung durch deutsche Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager begann. Zeugen seiner letzten Tage berichten, dass Pater Góralik als charismatischer Priester starb, der sein Leiden Gott anvertraute und seine Mitgefangenen aufmunterte. Er starb 1942 in Dachau.
Pfarrei aus Podwilk
Beacon
