Der repräsentative Wohnbereich des Kastells ist das erste Stockwerk mit zwei großen Räumen, der sog. „Antekammer“ über der Diele und dem repräsentativen Großen Saal. Der Wohnteil wurde durch kleine Alkoven mit Eingängen in den Ecken dieser Räume ergänzt. Die Antekammer war ein Raum für Höflinge, der dem Paradesaal vorausging. Heute dient sie als Foyer, in dem Kunstausstellungen präsentiert werden. Die Kassettendecke ist eine zeitgenössische Rekonstruktion, teilweise original sind die Renaissance-Türportale, die in den Großen Saal führen. In zwei Vitrinen ist Geschirr aus dem 19. und 20. Jahrhundert ausgestellt, darunter ein Tafelservice mit FR-Monogrammen, ein Erinnerungsstück an Feliks Rogoyski, einen ehemaligen Besitzer des Adelshauses. Der Große Saal, der den Räumen seiner Zeit nachempfunden ist, war das „Herz“ des Adelshauses der Familie Gładysz; hier wurden Gäste empfangen, Versammlungen abgehalten und üppige Feste gefeiert. Eine Galerie mit Porträts von Renaissancemeistern und auf deren Grundlage rekonstruierten vollständigen Trachten ist ein Teil der Ausstellung „Der Sinn der Renaissance“. Heute wird der Saal für Musikkonzerte und Konferenzen genutzt.
Der Sinn der Renaissance Kastell Szymbark
Beacon