Paś-Filipka-Hütte – Alkoven

Heligonka - instrument muzyczny.

Es handelt sich um einen kleinen Raum, in dem verschiedene wertvolle Gegenstände gesammelt wurden, da das Haus in der Zeit der verstärkten Webarbeiten sowohl als Wohnung als auch als Werkstatt diente. So liegt die festliche Wäsche auf dem Bett, auf der Kommode steht eine Art Hausaltar, von der Decke wiederum hängt eine Oster-Dekoration. Es handelte sich dabei um eine beliebte Art der Dekoration, die aus verschiedenen verfügbaren Materialien (meist Stroh, Faden, später Seidenpapier) hergestellt wurde und der man einst apotropäische Eigenschaften zuschrieb, d. h. sie sollte das Haus vor Unglück schützen.

Auf der Anrichte rechts steht eine Heligonka, ein seit Mitte des 19. Jahrhunderts sehr beliebtes Instrument. Der Klang stammt von durch Luft in Schwingung versetzten Stahlzungen, die in zwei Holzkästen mit Knöpfen (nicht Tasten) untergebracht waren. Die Kästen wurden durch einen ledernen Blasebalg zum Pressen oder Ansaugen von Luft zusammengehalten. Sie war in der österreichisch-ungarischen Monarchie ein weit verbreitetes Instrument, daher auch ihre Anwesenheit in der Arwaer Volksmusik. Das Instrument eignete sich hervorragend für Tanzveranstaltungen, kleinere Hochzeiten und Familientreffen, verschwand aber im Laufe der Zeit von der Bildfläche, wenngleich es heute, nach vielen Jahren, wieder auf Interesse bei Volksmusikern stößt.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets