Die Australis umfasst das Gebiet Australiens, Tasmaniens, der Molukken, Neuguineas, Neuseelands und die meisten Inseln des Pazifischen Ozeans.
Ornithoptera Goliath – ein Riese unter den Schmetterlingen. Der Name bezieht sich sowohl auf den biblischen Namen Goliath als auch auf den Berg Goliath in Zentralpapua, in Neuguinea. Mit einer Größe von bis zu 28 cm ist er einer der größten Schmetterlinge der Welt. Ornithoptera Goliath weist einen starken Geschlechtsdimorphismus auf. Das Weibchen ist größer als das Männchen, hat dunkelbraune Flügel und legt bis zu 20 Eier auf den Aristolochia-Reben. Die Eier können einen Durchmesser von bis zu 4,7 mm erreichen und sind damit die weltweit größten unter den Insekteneiern.
Ornithoptera priamus verdankt seinen Namen Priamos (griechisch Πρίαμος Priamos), dem König von Troja während des Trojanischen Krieges. Der in Polen als „Paradiesritter“ bekannte Schmetterling gehört zur Familie der Papilionidae und ist hauptsächlich in Indo-Australien zu finden. Er hat mehrere Formen und Arten, von denen die Hybride Ornithoptera priamus urvillianus eine der spektakulärsten ist.
Der König der Schmetterlinge, Ornithoptera victoria maramasikensis, ist auf der Insel Maramasike, die zu den Salomonen gehört, heimisch. Er lebt in tropischen Tieflandwäldern. Die Männchen mit ihren schönen grünen Flügeln fliegen hoch in den Baumkronen und sind daher sehr schwer zu fangen. Die ersten bekannten Exemplare wurden im 19. Jahrhundert mit einer Flinte abgeschossen. Ornithoptera victoriae weist einen starken Geschlechtsdimorphismus auf. Das Weibchen ist größer als das Männchen und hat dunkelbraune Flügel mit weißen Flecken. Sie legt bis zu 20 Eier an Aristolochia-Reben ab. Flügelspannweite 15–18 cm.