Die sorgfältig restaurierte ehemalige Residenz der Piasten und Jagiellonen bietet eine einzigartige Gelegenheit für Begegnungen mit Geschichte, Natur und Kunst. Im ersten Stock befindet sich das Niepołomice-Museum (Muzeum Niepołomickie). Die Besucher werden hier zu einem Rundgang durch das Schloss eingeladen, bei dem Fremdenführer die reiche Geschichte, Legenden und Fakten im Zusammenhang mit den Aufenthalten polnischer Könige erzählen und auf erhaltene architektonische Details aus der Zeit der Gotik und Renaissance hinweisen. In den historischen Innenräumen werden wertvolle Bestände gezeigt. Die Schlosskapelle beherbergt historische Objekte aus der Pfarrkirche von Niepołomice: königliche und päpstliche Urkunden, von denen die ältesten aus dem 14. Jahrhundert stammen, Gewänder und liturgische Gegenstände aus der Renaissance, barocke Reliquiare und eine Büchersammlung aus dem 18. Jh. Die Kunstgalerien, die auf den Sammlungsbeständen des Nationalmuseums in Krakau (Muzeum Narodowe w Krakowie) basieren, enthalten Werke herausragender polnischer und westeuropäischer Künstler aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert sowie antike Objekte (die ältesten aus dem 19. Jahrhundert v. Chr.). In Räumen, die der Jagd gewidmet sind, können Jagdtrophäen besichtigt werden: Tiere und Raubvögel aus dem Niepołomicka-Urwald (Puszcza Niepołomicka) und aus entfernten Regionen: Sibirien, Kanada oder Afrika. Ein Raum des Schlosses wurde als Arbeitszimmer von Włodzimierz Puchalski (1909–1979) eingerichtet, einem herausragenden polnischen Fotografen, Filmemacher und Naturforscher, dort wird auch das Archiv seiner Arbeit aufbewahrt: Tausende von Negativen und Abzügen, Fotogramme, Alben und persönliche Erinnerungsstücke – die dem Museum von seiner Familie überlassen wurden.
Balkon Schloss Niepołomice
Beacon