Das Haus veranschaulicht die Lebensbedingungen einer Familie aus der Mittelschicht der Dorfgemeinschaft. Es gehörte einst Franciszek Kott aus Zubrzyca Górna, wurde 1869 erbaut und 1964 in das Freilichtmuseum verlegt. Dieses Haus hat wie das Adelshaus ein Obergeschoss mit einem Wirtschaftsraum, die sog. wyżka, entlang der breiteren Wand verläuft eine Galerie (przedswysce genannt) mit kunstvoll geschnitzten Pfosten, auf der früher Flachs und… Wäsche getrocknet wurden. Wie üblich ist es nach Süden ausgerichtet und wird von einem Schindelwalmdach mit Rauchabzügen an der Vorderseite bedeckt. Eine schöne, mit einem Sonnenaufgangsmotiv verzierte bogenförmige Tür führt in den Flur. Die Form und die Größe des Bauwerks deuten darauf hin, dass es sich hier um ein kleineres und bescheideneres Bauernhaus handelte, das allerdings durch seine schlanken Proportionen und die feine Ästhetik besticht. Es ist ein hervorragendes Beispiel für einen Bauernhof der Beskiden-Region der Arwa (Orawa), von denen viele in Bergtälern und abgelegenen Weilern versteckt waren.
Wohnhaus von Kott
Beacon