Historischer Raum

Die Ausstellung im Industrieraum konzentriert sich auf zwei große Industriebetriebe, die in der Umgebung von Chrzanów tätig waren – die Polenweit Erste Lokomotivfabrik „Fablok“ S.A. (Pierwsza Fabryka Lokomotyw w Polsce „Fablok” S.A.) und die Bleierz- und Galman-Mine „Matylda“. Die Einrichtung ist dem Büro des Direktors eines Industriewerks nachempfunden, mit einem zylindrischen Schreibtisch, einer Bibliothek mit Literatur zur Industriegeschichte und Originalunterlagen aus der oben erwähnten Lokomotivfabrik. Zu den interessanten Exponaten gehören: ein großformatiges Modell des Lokomotivfabrikgeländes mit dem angrenzenden Bereich, Pläne des Fabrikgeländes und des Bergwerks, Diplom der Goldmedaille für die Schnellzuglokomotive Pm36-1 aus dem Jahr 1937 und Grubenlampen aus dem 19. Jh.

Interessante Erinnerungsstücke aus den früheren Jahren von Fablok sind die im Schaukasten ausgestellten Aktien: 1 Aktie der Aktiengesellschaft der Ersten Lokomotivfabrik in Polen, entworfen von Józef Mehoffer (1923) und 10 Aktien der Ersten Lokomotivfabrik in Polen im Wert von 1000 PLN (1938). Die Vitrine wird durch zwei gusseiserne Abgüsse ergänzt: eine Infotafel der Dampflokomotive Nr. 247 (1928) und das Markenzeichen der Fabrik (nach 1945).

Außerdem ist der Raum mit einem Aktenschrank und einem Zeichenbrett ausgestattet, die zur ursprünglichen Ausstattung der Fabrikbüros gehörten. Man kann auch Modelle ausgewählter Produkte von Fablok sehen.

Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotos aus den Museumsbeständen, die die Mitarbeiter dieser Werke zeigen.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets