Dr. Włodzimierz Tomek

Dr Włodzimierz Tomek - założyciel Muzeum Przyrodniczego

Das Interesse von Włodzimierz Tomek an der Natur kam bereits in seiner Kindheit zum Vorschein. Sowohl sein Vater als auch seine Großeltern waren Jäger, von ihnen bezog er sein Wissen bei gemeinsamen Jagdausflügen. Tomek begann sein Studium vor 1939 an der Fakultät für Forstwirtschaft der Technischen Hochschule in Lemberg. Bedingt durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs konnte er das Studium erst 1947 an der Fakultät für Land- und Forstwirtschaft der Universität Posen (Uniwersytet Poznański) abschließen. Nach seiner Rückkehr nach Ciężkowice nahm Włodzimierz Tomek eine Stelle als Förster beim Oberforstamt Gromnik an. 1935 wurde er in Lemberg Mitglied im Jagdverein der Region Małopolska (Małopolskie Towarzystwo Łowieckie), doch bereits in der Kindheit ging er mit auf die Jagd. Das Haus von Herrn und Frau Tomek war immer voll von Tieren. Die Bewohner aus der Umgebung brachten regelmäßig verletzte, kranke oder junge Wildtiere in dieses besondere Tierheim. Eine der wichtigsten Aktionen von Dr. Tomek zum Schutz der Natur war die Einstellung des Sandsteinabbaus im Naturschutzgebiet Skamieniałe Miasto (Versteinerte Stadt). Außerdem beteiligte er sich in den 60er Jahren an der Gründung des Naturschutzgebiets Diable Skały in Bukowiec und rettete alte Bäume im historischen Park beim Landhaus von I.J. Paderewski vor dem Abholzen. Er leistete auch einen großen Beitrag zur Erkennung und Dokumentation der Werte der Region.

Multimedia


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets