Allerheiligenkirche Dąbrowa Tarnowska

Die barocke Allerheiligenkirche in Dąbrowa Tarnowska wurde 1771 als Stiftung des Krakauer Domherrn Graf Kajetan Potocki, des damaligen Pfarrers von Dąbrowa Tarnowska, errichtet. Das monumentale Objekt, das zu den größten Holzkirchen Polens gehört, wurde auf einem länglichen Grundriss in Blockbauweise mit verbretterten Außenwänden errichtet. Sie ist ein Beispiel für die Umsetzung in Holz eines basilikalen Kirchentypus nach dem Vorbild von gemauerten Kirchen. Um den Kirchplatz, der gleichzeitig das Gelände des ersten Friedhofs von Dąbrowawar, verläuft ein Zaun mit einem historischen Tor und einem Glockenturm mit drei Arkaden aus dem Jahr 1866. Der dreischiffige, geräumige Innenraum enthält Elemente der Ausstattung der Vorgängerkirchen, wie z. B. das spätgotische Kruzifix aus der Wende vom 15. zum 16. Jh., Barock- und Rokoko-Altäre sowie Wandmalereien aus dem 19. Jh. Die Kirche wurde zusammen mit weiteren Objekten der Region in die Route der Holzarchitektur aufgenommen und ist eine unbestreitbare touristische Attraktion von Małopolska.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets