Begegnungszentrum der Kulturen Dąbrowa Tarnowska

Ośrodek Spotkania Kultur - Plac

Im Innenhof des Begegnungszentrums der Kulturen (Ośrodek Spotkania Kultur) finden regelmäßig die Blues-Nächte von Dąbrowa und andere Kulturveranstaltungen (Konzerte, Wechselausstellungen) statt. Der Hof liegt über einem unterirdischen Gang und Ausstellungsräumen, die der materiellen Kultur des polnischen Dorfes und der Geschichte der Region gewidmet sind. Vom Innenhof aus hat man einen schönen Blick auf die Tierkreiszeichen, die als Flachreliefs im oberen Teil der Fassade ausgeführt sind, und eines der vier biblischen Tiere, die im Talmud dargestellt sind, sowie die kronenförmigen Abschlüsse der Türme (ein Bezug auf das Symbol der Krone des Guten Namens, das in Inschriften und Malereien im ehemaligen Gebetsraum erscheint). Der westliche Teil des Hofes bietet den schönsten Blick auf die Synagoge von Dąbrowa, die Frontwand zeigt dabei ihr eklektisches Gesicht (Säulen mit exotischen Kapitellen, maurische Türme mit kronenförmigen Dächern, Arkaden auf den Ebenen 1 und 2 der ehemaligen Frauenempore). Das Gebäude wurde 1862 auf Betreiben der jüdischen Gemeinde in Dąbrowa errichtet, zum Teil mit privaten Mitteln des Stifters Isaac Stern (worauf sich die Inschrift an der östlichen Außenwand bezieht). Es wurde 1865 in Betrieb genommen und in den 1930er Jahren nach den Plänen der Architektin Dora Mertz aus Tarnów umgebaut und grundlegend renoviert. Während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen zerstört (zu einem Futtermittel- und Getreidelager umfunktioniert), wurde es bis 2009 dem Verfall überlassen. Nach drei Jahren Bau- und Restaurierungsarbeiten erstrahlt es heute in neuem Glanz (die offizielle Eröffnung fand 2012 statt).


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets