Untergeschoss Begegnungszentrum der Kulturen

Ośrodek Spotkania Kultur - Podziemia Ośrodka

Im Untergeschoss des Begegnungszentrums der Kulturen (Ośrodek Spotkania Kultur) sollten Sie unbedingt zwei Ausstellungsräume besuchen, die sich in dem Gang hinter der blauen Tür befinden. Hier können Sie das Uhrwerk einer alten städtischen Uhr sehen, die sich früher am Rathausgebäude befand, sowie Banner politischer Organisationen, die in der Volksrepublik Polen tätig waren. Eine wichtige Rolle bei der Pflege von Patriotismus und Regionalismus spielen auch die Familienerbstücke von Einwohnern, die sich um das Militärwesen verdient machten. Eine Attraktion für Kinder und Jugendliche sind Nachbildungen von mittelalterlichen Ritterschwertern, Artilleriepatronenhülsen und ein Fragment des Propellerblatts eines sowjetischen Kampfjets, der am 17. Januar 1945, dem Tag der Befreiung von Dąbrowa von einem deutschen Flugzeug über dem Himmel von Dąbrowa abgeschossen wurde. Sie finden hier unterschiedliche historische und militärische Objekte (darunter eine interessante Sammlung von Militärmützen aus dem Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit), sowie eine Reihe einzigartiger Archivfotos von der Uraufführung der „Hochzeit“ von S. Wyspiański in Krakau (Kraków) oder Manuskripte eines Volksaktivisten, eines österreichischen Abgeordneten aus der Zeit der Teilung Polens. Von großem Wert für Historiker sind alte Zeitungen und Bücher, die sich im Besitz des Museums von Powiśle Dąbrowskie (Muzeum Powiśla Dąbrowskiego) befinden, sowie das Emblem des polnischen Staatswappens, das nach 1989 vom Denkmal für die gefallenen Söhne der Stadt Dąbrowa während der Kriege 1914–1918 und 1920 entfernt wurde, das sich im Stadtpark befindet (der entfernte Adler hatte keine Krone, nach der Restaurierung wurde das Wappentier nach Vorlage einer Bildquelle aus der Vorkriegszeit wiederhergestellt). Es gibt auch die Stiftungsurkunde für den Bau dieses Denkmals (das Original mit den Unterschriften von polnischen und lokalen Politikern der Zwischenkriegszeit). Es lohnt sich, das Untergeschoss durch den unterirdischen Korridor zu verlassen, der an den Ausstellungsräumen entlangführt, und sich zum Glastunnel zu begeben, der von der Südseite zum Innenhof führt.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets