Das Rathaus von Oświęcim aus dem 16. Jahrhundert stand im Zentrum der Platzanlage. 1863 wurde es durch einen großen Stadtbrand vollständig zerstört. Der Stadtrat, der vorübergehend Räume im Mehrfamilienhaus der Ślebarski gemietet hatte, bemühte sich darauf um einen neuen ständigen Sitz. 1873 wurde ein Grundstück für den Bau eines neuen Rathauses von Anna Kowalska erworben. Die Bauarbeiten wurden 1874–1875 durchgeführt, zuerst unter der Leitung von Leopold Michl, einem Einwohner von Oświęcim, später von Emanuel Rost aus Bielsko. Das neue Magistratsgebäude im neugotischen Stil wurde an der Südseite, am Rynek Główny Nr. 2 errichtet. Am 1. November 1875 wurde das Rathausgebäude zum Sitz des Stadtrats. Ein Jahr später wurde an der Fassade des Gebäudes eine Uhr der Firma Carl Weiss angebracht, die 2001 ersetzt wurde. Das Rathaus war bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Sitz der Stadtverwaltung, in der Zeit 1909–1935 auch der Amtssitz des Bürgermeisters von Oświęcim, Roman Mayzel. In den Jahren 1939–1945 wurde das Gebäude von den deutschen Behörden in das Artillerieabwehrsystem des Stadtzentrums integriert, indem man es durch einen unterirdischen Gang mit einem Bunker im zentralen Teil des Platzes verband. In der Nachkriegszeit wurde das Gebäude von den kommunistischen Behörden übernommen und diente als Sitz des Bezirksamtes für öffentliche Sicherheit. In den 1970er Jahren waren dort eine Dienststelle der Bürgermiliz und das Kreiswehrersatzamt untergebracht. Nach 1980 war das Rathausgebäude Sitz folgender Einrichtungen: der Gesellschaft der Freunde der Region Oświęcim (Towarzystwo Miłośników Ziemi Oświęcimskiej), des Siedlungsrats des Stadtteils Altstadt und des damit verbundenen Clubs „Altstadt von Oświęcim“ (Klub „Oświęcimska Starówka”). Seit 1993 wird auf dem Rathausturm die Fahne der Stadt gehisst, mittags ertönt das von Aleksander Orłowski komponierte Turmsignal von Oświęcim. Das Gebäude wurde zwischen 2013 und 2017 renoviert. Seit dem 20. Juli 2018 beherbergt das Rathausgebäude eine neue Außenstelle des Schlossmuseums von Oświęcim (Muzeum Zamek w Oświęcimiu), die die Einwohner und Besucher aus dem In- und Ausland dazu einlädt, die reiche, jahrhundertelange Geschichte der Stadt kennenzulernen, die in der interaktiven, zweisprachigen Ausstellung „In den Räumen der Geschichte – Die Geschichte der Stadt Oświęcim“ präsentiert wird.
Museum Rathaus Oświęcim
Beacon
