Design der Geräte Museum für Fotografie Krakau

Die ersten Fotoapparate waren aus Holz, oft mit Furnier überzogen, so dass sie eher an elegante, filigrane Möbel als an mechanische Geräte erinnerten. Erst die Etablierung von Metallgehäusen verlieh ihnen einen modernen industriellen Charakter. Der glänzende schwarze Lack, mit dem die Kameras oft überzogen waren, und die kontrastierenden silberfarbenen Elemente verliehen Eleganz, aber auch einen Hauch von Professionalität. Nach der Erfindung von Kunststoffen – Bakelit und später Polystyrol – wurden die Kameras noch leichter und widerstandsfähiger und nahmen immer rundere Formen an. Die Popularität der Stromlinienform hing einerseits mit der Faszination für technische Neuerungen, auch der Aerodynamik, zusammen, andererseits ermöglichte sie, die Kamera zu einem attraktiven Gegenstand mit einer ausgefallenen Form zu machen. Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die visuelle Attraktivität von Fotoausrüstungen (z. B. mehrere Farbversionen einer bestimmten Kamera) fast ebenso wichtig manchmal sogar noch wichtiger als die technischen Verbesserungen. Mit dem wachsenden Markt der Amateurfotografen begann das auffällige Design an Bedeutung zu gewinnen. Bei den neuesten Fotoapparaten werden häufig bisher getrennte technische und ästhetische Funktionen in einem Produkt vereint, das gleichzeitig technologischen Fortschritt und ein attraktives Gehäuse darstellt.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets