Der Raum für Nationales Gedächtnis befindet sich im Keller gegenüber dem Kerker.
In der Nische der Frontwand ist eine Sammlung von Helmen polnischer und deutscher Soldaten untergebracht. Unten sind Feldgeschirr, Hülsen von Artilleriegeschossen, Gewehrläufe, Fragmente von Raupenketten eines sowjetischen Panzers, der von den Deutschen am 21. Januar 1945 auf dem Marktplatz von Dobczyce zerstört wurde, und andere Erinnerungsstücke aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen.
Die Vitrinen enthalten Erinnerungsstücke an die Partisanen der Heimatarmee, schriftliche Informationen über die Aktion „Burza“ (Sturm) und die Aktivitäten der Heimatarmee in Dobczyce und Umgebung. Bemerkenswert ist vor allem eine Liste von über 100 Mitglieder der Heimatarmee aus Dobczyce, darunter 26 weibliche Verbindungsoffiziere und Krankenschwestern, sowie eine Erwähnung der Schlacht von Łysina, die am 12. September 1944 von den Partisanen gegen die Deutschen geführt wurde und an der die Einwohner von Dobczyce beteiligt waren.
Eine separate Ausstellung ist den Juden von Dobczyce und ihrem Martyrium gewidmet.