An der Stelle der heutigen Kapelle befand sich ursprünglich der Eingang zur Burg. Das genaue Datum ihrer Erbauung ist nicht bekannt. Dieser Saal ist heute durch Fragmente von alten steinernen Balustraden aus der Burg aufgeteilt. In der Mitte, hinter der Balustrade, befindet sich eine ellipsenförmige Altarmensa aus Stein, getragen von einem Pfeiler in Form des biblischen Lebensbaums mit der Schlange, die Eva im Garten Eden verführte. Über ihr hängt eine Darstellung des hl. Kasimir des Jagiellonen, des Schutzpatrons der Region Dobczyce. Er wohnte in der Burg, als er von dem berühmten polnischen Historiker Jan Długosz unterrichtet wurde. Bei den archäologischen Grabungsarbeiten wurden folgende Gegenstände gefunden: ein Metallschiffchen für Weihrauch, eine Weinampulle, eine ewige Öllampe, eine Metallstatuette des gekreuzigten Christi mit Spuren von Vergoldung, eine Fliese aus dem 14. Jh. mit der Darstellung des hl. Adalbert. Diese Funde bezeugen zweifelsfrei die Existenz einer Kapelle an dieser Stelle.
Kapelle Burg Dobczyce
Beacon