Adelshaus Branice

Dwór w Branicach

Der Name Branice tauchte erstmals 1250 in einer Urkunde des Herzogs Bolesław des Schamhaften auf, der dem Krakauer Woiwoden Klemens das Recht einräumte, in Branice, Ruszcza und Brzegi Biber zu fangen. Die Geschichte des Dorfes bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts ist untrennbar mit dem Geschlecht der Branicki mit dem Wappen Gryf verbunden. Die Residenz der Familie war zu Beginn des 17. Jahrhunderts ein Renaissance-Gebäude in Form eines Turms (der sog. Lamus), der bis in unsere Zeit erhalten blieb. Das klassizistische Adelshaus wurde von der Familie Badeni erbaut, den späteren Besitzern von Branice. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging das Gut Branice in den Besitz der Familie Starzewski über. 1947 wurde das Anwesen enteignet und ging in den Besitz des Archäologischen Museums in Krakau (Muzeum Archeologiczne w Krakowie) über. Das gemauerte Adelshaus wurde um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert im klassizistischen Stil erbaut. Das einstöckige gemauerte Gebäude in Branice ist ein typisches Adelshaus. Die Vorderseite des Gebäudes liegt auf der Südseite, vor ihr liegt der Eingangshof mit einem runden Blumenbeet. Der Haupteingang befand sich unter einem viersäuligen Portikus, der von einem dreieckigen Tympanon gekrönt wurde. Auf der Rückseite des Gebäudes wird die Fassade durch einen Risalit mit vier Paaren von Halbsäulen belebt.

Multimedia


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets