Der Wandel des Porträtstils in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ging u. a. mit der Entwicklung des Kinos und dem Auftreten der ersten Filmstars einher. Schauspieler oder vielmehr die von ihnen geschaffenen fiktiven Charaktere, die große Leidenschaften erlebten, beherrschten von nun an die Fantasie der Massen, während die Filmfotos zum obligatorischen Muster für die Darstellung von Personen wurden, die nicht nur Frauen, sondern auch Männer auf der ganzen Welt vor der Kamera zu imitieren begannen. Ihre Mimik wurde lebendiger, war nicht mehr gleichgültig und begann, Gefühle auszudrücken. Anfangs überwogen die lächelnden Gesichter, doch mit der Zeit wurde ein ernsthafter oder trauriger Gesichtsausdruck des Modells immer beliebter. Auch die Bildtypen wurden kopiert, neben Nahaufnahmen von Gesichtern gibt es auch Ganzkörperaufnahmen in anmutigen oder dramatischen Posen.
Filmstars Museum für Fotografie Krakau
Beacon