Das Dorf Izdebnik liegt im Jastrzębki-Tal im westlichen Teil von Pogórze Wielickie. Im Zentrum des Dorfes steht eine in den Jahren 1839–1841 erbaute Kirche. Neben der historischen Kirche sollte man sich in Izdebnik auch das alte Postgebäude ansehen, das an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert an der ehemaligen Handels- und Poststraße errichtet wurde. Das Gebäude verfügt auf der Südseite über zwei Stockwerke mit Arkadengängen, drei Arkaden im Erdgeschoss und fünf im ersten Stock. Im unteren Teil des Gebäudes waren Pferdeställe untergebracht. Es diente als Raststätte, Gasthaus und Herberge für Reisende, die mit der regelmäßig verkehrenden Ordinari Post von Wien nach Lemberg unterwegs waren. Die Reise mit der Postkutsche von Wien nach Lemberg dauerte vier Tage und Nächte, mit Pferdewechsel unterwegs. Die als Wiener oder Kaiserstraße bekannte Straße wurde nach der ersten Teilung Polens gebaut und verband Wien mit Lemberg. Die Wiener Straße verläuft vom Postgebäude in Izdebnik durch Myślenice und weiter nach Lemberg. Nach der dritten Teilung Polens begann am Postgebäude die Straße nach Krakau (Kraków), die „Krakauer Straße“ genannt wurde, sie führte mitten durch das Dorf an der Kirche vorbei. Vom alten Postgebäude gingen die Straßen in Richtung Lemberg, Wien und Krakau ab.
St. Margarete-Kirche Izdebnik
Beacon