Die Bettpfanne ist eine Art kupfernes Gefäß, das einer Bratpfanne ähnelt, mit einem Deckel und einem langen Holzgriff. Sie stammt aus dem Jahr 1690, was durch das eingravierte Datum bestätigt wird. Der Deckel der Bettpfanne ist reich mit getriebenen und geschnitzten Reliefs verziert. Im Mittelfeld des Deckels sind Blumen, Blätterzweige und Früchte zu sehen, den Rand ziert ein Seilornament. Die Bettpfanne wurde zum Wärmen von Bettzeug verwendet. Man füllte sie dabei mit heißem Wasser oder glühenden Kohlen und schob unter die Bettdecke. Erst mit der Erfindung des kroatischen Ingenieurs Eduard Penkala, die er 1903 patentieren ließ, kamen Wärmeflaschen aus Gummi auf den Markt.
Schlafzimmer Bettpfanne Hipolit-Haus Krakau
Beacon