Die Seitenkapelle der Kirche wurde zwischen 1712 und 1713 erbaut und besitzt einen spätbarocken Altar mit gedrehten Säulen. Im Mittelpunkt befinden sich zwei Madonnenbilder, das ältere (auf einem Schieber) mit der Rosenkranzmadonna von 1666, das andere mit Maria und dem Kind in Begleitung der hll. Dominikus und Katharina von Siena. Der obere Teil des Gemäldes zeigt den hl. Jacek in der Ordenstracht. In der Kapelle befindet sich eines der beiden ältesten Gemälde der Pfarrei Lanckorona vom Anfang des 17. Jahrhunderts, das Christus am Kreuz in Begleitung von hl. Stanislaus von Krakau mit Piotrowin, dem Erzengel Michael und dem hl. Martin darstellt. Das Gewölbe schmücken prachtvolle Wandmalereien mit den Geheimnissen des Rosenkranzes, der Verkündigung, der Heimsuchung, der Himmelfahrt, der Auferstehung und der Krönung der Heiligen Jungfrau Maria im Zentrum des Gewölbes. In der Kirche befindet sich außerdem eine zeitgenössische Kopie des sog. Christi von Lanckorona. Es handelt sich um eine Darstellung des Ecce Homo – des leidenden Christi nach der Geißelung in der Dornenkrone, deren Original aus dem 17. Jahrhundert dem gerade im Bau befindlichen Sanktuarium in Kalwaria Zebrzydowska übergeben wurde.
Seitenkapelle in der Kirche von Lanckorona
Beacon