Das Paderewskis Landhaus ist von einem 16 Hektar großen Park im englischen Stil umgeben. Unter den hier wachsenden Laubbäumen dominieren die kleinblättrigen Linden und Stieleichen. Außerdem gibt es Birken, Akazien, Weiden, Kastanienbäume, Hainbuchen, Eschen und unter den Nadelbäumen Fichten, Lärchen und Kiefern. Es gibt auch seltene Exemplare wie die serbische Fichte, die rotblättrige Eiche, die Kegeleiche, die Hängeesche, die kanadische Kiefer, die breitblättrige Linde und die Thuja. Besonders wertvoll ist der alte Baumbestand, vor allem die dreihundertjährigen Eichen. Der Park grenzt an einen größeren Waldkomplex und ist daher ein Rückzugsgebiet für viele Vertreter der polnischen Fauna. Besonders erwähnenswert sind die Brutgebiete des Trauerschnäppers und des Mittelspechts. Der Teich von Kąśna wird regelmäßig von Gänsesägern, Graureihern und gelegentlich auch von Silberreihern besucht. Unter der reichhaltigen Entomofauna ist das Vorkommen des Schmetterlings Russischer Bär hervorzuheben – eine Art der Habitat-Richtlinie Natura 2000.
Paderewski-Park Kąśna Dolna
Beacon