Der nächste Raum ist in zwei Bereiche unterteilt. Der erste zeigt die Einrichtung eines kleinen bürgerlichen Salons. Zu den Exponaten gehören ein Sofa und eine Bergère im Louis-Philippe-Stil aus Kirschholz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Auf den Anrichten sind kleine Gebrauchsgegenstände aufgestellt. Außerdem sehen wir in diesem Teil der Ausstellung historisches Spielzeug, das von lokalen Handwerkern hergestellt wurde, und ein Kinderwagen aus Rattan aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Salon bietet Platz für eine kleine Galerie. Sie zeigt Gemälde von Bürgern der Stadt, darunter ein Porträt des Bürgermeisters Antoni Hałatek, gemalt von Jozef Pochwalski. In der Galerie befinden sich auch in Öl gemalte Stadtansichten, darunter ein Gemälde des bekannten Malers Jan Grabowski. Auf der anderen Seite wurde in einer Nische das Interieur eines Fotoateliers aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eingerichtet. Neben der Fotoausrüstung sind hier auch Fotos und Postkarten ausgestellt, die Kęty und seine Bewohner zeigen. Dieser Teil der Dauerausstellung wird durch einen Bildschirm ergänzt, auf dem die fotografische Sammlung des Museums präsentiert wird.
Bürgerlicher Salon und Fotogeschäft
Beacon