Musikinstrumente Ethnographisches Museum Krakau

Instrumenty

Musik erklang vor allem zu festlichen Anlässen – zum Tanz und bei Festen. Sie sollte vor allem laut sein. Am besten bewahrten sich in einer Kapelle Geigen, Trommeln, Bässe, Hackbretter und Dudelsäcke – einst das beliebteste Blasinstrument in Polen, das im 19. Jahrhundert nur noch in Wielkopolska und in der Karpatenregion zu finden war. Die Instrumente wurden meistens von den Musikern selbst oder von ländlichen Handwerkern hergestellt (wie jene, die hier zu sehen sind, die einzige Ausnahme ist das Harmonium). Sie wurden aus Materialien hergestellt, die ihre Erbauer in ihrer unmittelbaren Umgebung finden konnten, vor allem aus Holz und Tierteile: Häute, Hörner, Därme, Blasen, Haare.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets