Renovierung Ethnographisches Museum Krakau

Krzyżyki z wierzbowych gałązek ozdobione bubułą

Der erste Donner durchdringt die Erde. Der Frühling beginnt. Es ist eine Zeit der Reinigung, der Aufräumarbeiten – man braucht Raum für neues Leben, das entstehen kann. Es gibt auch ein Bedürfnis nach Kraft, die noch in der Winterstarre schlummert. Daher sollen bei Frühlingsritualen das kalte Wasser und die Weidenzweige ein neues Leben stiften. Es ist erstaunlich, wie schnell trockene, scheinbar tote Zweige unter Einwirkung von Wasser und Wärme Blätter und Wurzeln treiben. Sie sind Vorboten der Frühlingsbelebung. Auch die Osterpalme, die in der Woche vor Ostern – am Palmsonntag im April – in die Kirche getragen wird, kommt ohne sie nicht aus. Aus der geweihten Palme wurden Kreuze gemacht und in den gepflügten Boden gesteckt, um Segen und göttlichen Schutz für die Ernte zu erbitten. Man befestigte sie am Haus und den Wirtschaftsgebäuden, damit sie sie vor Blitzschlag sowie Mensch und Tier vor Krankheiten schützen.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets