Spiel Ethnographisches Museum Krakau

Kilka drewnianych zdobionych siekierek

Die Welt des Frühlings strahlt kindliche Energie aus. Es ist auch die Zeit der Kirchenfeste in den Krakauer Vororten. Am Ostermontag findet das Emmaus-Fest statt. An den Ständen werden Süßigkeiten, Holzfiguren, Spielzeugbeile, Mini-Schubkarren, Kutschen, Wiegen, Tonpfeifen und Glocken verkauft. Am nächsten Tag findet „Rękawka“ – das Ärmelfest statt. Karussells drehen sich, junge Leute versuchen sich im Stangenklettern, Ringen, Stelzenlaufen und Sackhüpfen um die Wette, in Hoch- und Weitsprung. Das heitere Treiben hat dennoch einen Sinn. Im fröhlichen Durcheinander, in der spontanen Freude, in der angenehmen Verwirrung des Schaukelns und Wirbelns, im Glücksspiel und in den heute unleserlichen Symbolen auf dem einfachsten Spielzeug lassen sich Spuren von slawischen Ritualen ablesen, die einst praktiziert wurden, um die Welt bei der Erneuerung zu unterstützen. Zu den beliebtesten Spielzeugen der Kirchenfeste gehörten Lebensbäume. Einen solchen Baum können Sie in der Ausstellung sehen. Er diente als Inspiration für den Baum in der Mitte des Raumes. Seine Geschichte können Sie am Eingang, auf der Seite des Ganges, sehen.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets