Kunstgalerie „Siedlisko“ Krynica-Zdrój

Das Kulturzentrum in Krynica-Zdrój (Centrum Kultury w Krynicy-Zdroju) ist eine Kultureinrichtung der Stadtverwaltung, die sich bemüht, Bedingungen für eine aktive Teilnahme an der Kultur im weitesten Sinne zu schaffen und die künstlerische, soziale und persönliche Entwicklung zu fördern. Seine Tätigkeit wird an zwei Standorten ausgeübt: in der ul. Piłsudskiego 19, wo sich der Sitz des Kulturzentrums befindet, und im Dorfkulturzentrum in Tylicz (Wiejski Dom Kultury w Tyliczu). Die Einrichtung organisiert eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen: Konzerte und Musikfestivals, Filmvorführungen, Ausstellungen, Treffen mit Kunstschaffenden und arbeitet mit qualifizierten Dozenten zusammen, die das ganze Jahr über Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durchführen.

Das Kulturzentrum bietet folgende Aktivitäten:

Das digitale 3D-Kino „Jaworzyna II“, das eine hervorragende Bild- und Tonqualität bietet und die Präsentation von Materialien aus anderen Quellen, einschließlich Computer und DVD, ermöglicht. Der Kinosaal ist barrierefrei und für Kinder geeignet.

Kunstgalerie „Siedlisko“, die jedes Jahr etwa 20 Ausstellungen organisiert.

Das Adam-Wroński-Kurorchester von Krynica (Krynicka Orkiestra Zdrojowa im. Adama Wrońskiego), das das ganze Jahr über etwa fünf Konzerte pro Woche gibt, mit einer Unterbrechung während des Jan-Kiepura-Festivals, des Wirtschaftsforums und des Lauffestivals. In der Sommersaison finden die Konzerte je nach Wetterlage in der Konzertmuschel in der Fußgängerzone und in der Wintersaison im Konzertsaal der Trinkhalle und im Ballsaal des Alten Kurhauses (Stary Dom Zdrojowy) statt. Jährlich gibt das Kurorchester durchschnittlich 220 Konzerte. Es tritt auch bei kulturellen Veranstaltungen auf, die vom Kulturzentrum organisiert werden, aber auch bei solchen, die von anderen Einheiten der Gemeinde veranstaltet werden.

Die Offene Universität von Krynica (Krynicki Uniwersytet Otwarty) – die Universität des dritten Lebensalters, die auf systematische und organisierte Weise die Aktivierung von Senioren unterstützt. Das Angebot der Universität wird von Menschen genutzt, die nach dem Ende ihrer beruflichen Tätigkeit in verschiedenen Lebensbereichen aktiv bleiben wollen. Die Universität bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, neue Menschen kennenzulernen, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen und sich fit zu halten. Seit ihrer Gründung knüpfte die Universität zahlreiche Kontakte, was die Möglichkeit bietet, verschiedene Vorlesungen, Seminare und Workshops zu organisieren. Die Zahl der Studenten „50 plus“ liegt im Durchschnitt bei etwa 100 Personen pro Jahr.

Ständige künstlerische und pädagogische Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Senioren aus der Gemeinde Krynica-Zdrój (Gmina Krynica-Zdrój), wie z. B.: Ballett, Tanz, Volkstanz und Gesang, bildende Kunst, Musik, Theater, Gesangsunterricht für Senioren.

Das Kulturzentrum in Krynica-Zdrój ist Partner des Nationalen Zentrums für Kultur (Narodowe Centrum Kultury) im Rahmen des Programms KULTUR – INTERVENTIONEN. Ziel des Projekts ist es, die Teilhabe an der Kultur auf regionaler, lokaler und nationaler Ebene zu stärken, durch die Durchführung und Veröffentlichung von Konzerten zur Popularisierung von Kulturgütern und Erhöhung der Präsenz der Hochkultur im gesellschaftlichen Leben. Es soll außerdem den Menschen aus Gebieten, in denen es kein dauerhaftes Angebot dieser Art gibt, den Zugang zum kulturellen Angebot ermöglichen. Darüber hinaus ist das Kulturzentrum in Krynica-Zdrój Mitveranstalter des Jan-Kiepura-Festivals, das von durchschnittlich rund 40.000 Zuschauern besucht wird. Es handelt sich dabei um eine 9-tägige Veranstaltung, in deren Verlauf rund 38 Events stattfinden, darunter 21 Abend- und Nachmittagskonzerte mit 4 Aufführungen, 8 Künstlertreffen und 9 Open-Air-Musikshows.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets