Kirche der Geburt des hl. Johannes des Täufers

Die Pfarrkirche der Geburt des hl. Johannes des Täufers wurde von Kasimir dem Großen in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts gestiftet. Die Kirche wurde mehrmals umgebaut und ihr heutiges Aussehen ist eine Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen und historischen Epochen. Die Kirche ist geostet, d. h. der Hauptaltar befindet sich auf der Ostseite. Im 16. Jahrhundert wurde die Kirche mehrmals von Magnatenfamilien umgebaut und erweitert. Aus dieser Epoche stammen Portale der Renaissancetüren und die älteste erhaltene Glocke Maria – Königin der Engel aus dem Jahr 1550. Der Großteil der Kirchenausstattung stammt aus dem 17. Jahrhundert, darunter der vergoldete Hauptaltar. Im Hauptteil des Altarschreins befindet sich ein mittelalterliches Gemälde des Schutzpatrons der Kirche und der Gemeinde, Johannes des Täufers, der Jesus im Jordan tauft. Das Wechselbild im Altar bildet eine Herz-Jesu-Darstellung mit einer Christusfigur auf einer Weltkugel mit einem strahlenden Herzen. Der obere Teil zeigt die hl. Elisabeth mit ihrem Sohn Johannes dem Täufer. Neben den Gemälden stehen Statuen der Apostel Petrus und Paulus und der Schutzheiligen Polens: hl. Adalbert und hl. Stanislaus von Krakau (Kraków) mit Piotrowin.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets