1990er Jahre Zentrum für Klang und Wort von Małopolska

In diesem Raum finden wir sowohl Geräte aus der Spätzeit der analogen Aufzeichnung als auch solche, die bereits zum neuen, digitalen Teil der Fonogeschichte gehören. Unter den ausgestellten Geräten besonders interessant ist die Stereoanlage der dänischen Firma BANG&OLUFSEN. Das System ist unter zwei verschiedenen Namen bekannt: in Europa unter dem Namen BeoSound Century und in Nordamerika unter dem Namen BeoSound 2000. Die Anlage wurde zwischen 1993 und 2004 in verschiedenen Modellen und Farbvarianten hergestellt. Es vereint hervorragende Leistung und Benutzerfreundlichkeit. 1994 wurde die BeoSound Century mit dem IP-Preis des Dänischen Designzentrums ausgezeichnet. In den 1990er Jahren kam es sehr schnell zu einer Abkehr von analogen Formen der Tonaufnahme und -wiedergabe zugunsten der sich intensiv entwickelnden Digitaltechnik. Die bereits erwähnten Geräte und Tonträger, also der Fonograf mit Metallwalze, die mit Zinnfolie oder Wachs überzogen war, das Grammophon und die Schallplatten, zunächst aus Ebonit, dann aus Schellack und schließlich aus Vinyl, sowie die verschiedenen Arten von Tonbandgeräten, sind Geschichte. Allerdings eine lebendige Geschichte, vor allem wenn es um das Grammophon geht, das immer noch seine „Fans“ und Enthusiasten hat. In unserem letzten Raum, dem Hörraum, haben wir die Möglichkeit, zu den Schallplatten und Grammophonen zurückzukehren und Aufnahmen aus unserer Sammlung zu hören.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets