Gnadenkapelle Limanowa

Kaplica Łaski

Im 16. Jahrhundert wurde die wundertätige Statue der Schmerzhaften Muttergottes in die Ortschaft Mordarka (heute Limanowa) gebracht und auf eine Linde gesetzt, die noch heute wächst. Später wurde eine hölzerne Kapelle gebaut, in die die Statue verlegt wurde, am 18. August 1668 wurde die Kapelle eingeweiht. Zahlreiche Pilger, die an diesen Ort kamen, erfuhren viele Gnaden, ein Zeichen dafür ist die wundertätige Quelle, die neben der Kapelle sprudelt und deren Wasser die Kraft hat, vor allem Augenkrankheiten zu heilen. Im 18. Jahrhundert kam es zu einem Streit zwischen der Gemeinde und dem örtlichen Gutsherrn, dem Eigentümer der Kapelle, der mit der feierlichen Überführung der Marienstatue in die Kirche von Limanowa im Jahr 1752 endete. Die heutige Kapelle ist aus Stein gemauert und wurde an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert errichtet. Im Inneren befindet sich eine barocke Kopie der Pietà von Limanowa. Die Wände sind mit Szenen bemalt, die ein Hochwasser zeigen, das den Sarg mit dem Leichnam der Gutsherrin, die eine Ketzerin war und die Kapelle vernachlässigte, aus dem Friedhof treiben ließ, was von einer Magd des Anwesens beobachtet wurde, die vor Schreck einen Krug fallen ließ und zerbrach. Zur Gnadenkapelle pilgern Marienverehrer und schöpfen dort Wasser aus der wundertätigen Quelle, am Sonntag nach dem 22. September findet dorthin eine feierliche Prozession von der Basilika statt.

Multimedia


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets