Das Regionalmuseum der Region Limanowa (Muzeum Regionalne Ziemi Limanowskiej) befindet sich in einem historischen altpolnischen Adelshaus. Die dort lebenden Adligen waren die Besitzer der Ortschaft Stara Wieś, die südlich von Limanowa liegt. Die Grenzen des Dorfes und der Stadt wurden bis zum Zweiten Weltkrieg durch das Adelshaus markiert. Die Geschichte von Stara Wieś und der Familien, die dort herrschten, reicht bis ins 15. Jh. zurück. Die Geschichte des heutigen Adelshauses geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Seine Entwicklung erfolgte in der Zeit, in der es in den Händen der Familie Dydyński (Mitte des 18. Jh. bis in die 1840er Jahre) und später der Familie Mars (1853–1945) war, nach der das Haus heute noch seinen Namen hat. Zur Anlage gehörten u. a. eine Brauerei (heute das Gebäude des Starostenamtes), ein Gutspark (dessen Überreste den heutigen Stadtpark bilden), eine neugotische St.-Valentin-Kapelle (Mitte des 19. Jahrhunderts) und ein Viehhof (heute in Privatbesitz), in dem einst das polnische Rotvieh gezüchtet wurde, sowie Felder und Wälder (heute Wohnsiedlungen). Im Tagungssaal des Adelshauses ist eine Ausstellung über die Familie Mars zu sehen, die originale Herrenhausmöbel im Louis‑Philippe‑Stil aus der Zeit um 1860 und zahlreiche Familienerbstücke zeigt.