Das Adelshaus orientiert sich in seiner Form an einem Objekt aus Łososina Górna, der der wohlhabenden Familie Pieniążek gehörte, die ihre Güter in der Nähe von Limanowa besaß. Das ursprüngliche Adelshaus wurde im frühen 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil auf einem U-förmigen Grundriss erbaut. Das Gebäude war einstöckig, mit einer zweigliedrigen Innenaufteilung und mit zwei Seitenflügeln auf der Rückseite ausgestattet. Das Haus brannte im Februar 1980 bis auf die Grundmauern nieder. Bei der für die Museumszwecke errichteten Rekonstruktion wurden die historischen Formen des Äußeren unter Beibehaltung der Gesamtproportionen umgesetzt. Die Innenräume wurden für die heutige Nutzung angepasst. Im mittleren Teil des Erdgeschosses wurde ein weitläufiges Vestibül eingerichtet, das temporär als Galerie für Wechselausstellungen genutzt wird, im Westflügel befindet sich eine Fachbibliothek mit Lesesaal.
Lesesaal Galizische Kleinstadt Neu Sandez
Beacon