Gehöft aus Królowa Ruska

Dies ist ein typisches Beispiel für ein wohlhabendes Domizil der Lemken mit einer für die 1930er Jahre eingerichteten Inneneinrichtung. Das Gehöft bestand aus einem Wohnhaus, einem Wirtschaftsgebäude und einem Getreidespeicher. Das Haus spiegelt die hohe Zimmermannskunst der Lemken wider und zeichnet sich durch schöne Proportionen seiner Form aus. Es besteht aus zwei unabhängig voneinander errichteten Teilen, die durch einen Flur miteinander verbunden sind. Die Wände sind aus massiven Tannenbalken gefertigt. Das Haus hat fünf Räume: einen zentralen Flur, eine kalte Stube und eine Kammer auf der einen Seite und eine Backstube mit Alkoven auf der anderen. In der Küche gibt es einen Lehmboden, im Flur sind direkt auf dem Erdboden Bretter verlegt, in den übrigen Räumen gibt es einen Fußboden. Die Küche ist geräumig und wurde auch als Schlafstube genutzt. An den gegenüberliegenden Wänden stehen zwei Betten mit dekorativen Kopfteilen. Über den Betten hängen Wandbehänge und Öldrucke mit christlich-orthodoxen Inhalten. Hinter dem Ofen befindet sich an der Wand eine breite, zweigeschossige Bank, auf der ein großes Regal für Geschirr steht. Im Alkoven gibt es ein Bett und eine Bank zum Schlafen, außerdem das Grundmobiliar: eine Hochzeitstruhe, Haken für Töpfe und Schüsseln. Zwischen dem Alkoven und der Küche ist in der Nähe des Ofens ein kleines Fenster ausgeschnitten, durch das die Speisen hingereicht werden konnten. Die geräumige kalte Stube ist mit großen Wandbänken aus halbrunden Holzstämmen ausgestattet, die typisch für archaische bäuerliche Innenräume sind. Diese Kammer wurde als Lagerraum und im Sommer als Schlafplatz genutzt. Aufgrund ihrer Größe wurde die kalte Stube auch für Hochzeiten, Treffen bei gemeinsamer Arbeit und verschiedene dörfliche Feste genutzt. Bei dem Wirtschaftsgebäude aus Królowa Ruska handelt es sich um die Rekonstruktion eines Objekts, das zu demselben Gehöft wie das Wohnhaus gehörte. Der Getreidespeicher von Królowa Ruska mit seinem Steinkeller ist in einen Hang gebaut. Im Inneren befinden sich Trennwände für verschiedene Kornarten und Truhen für Getreide.


 
Download free VisitMałopolska app
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets