Prof. Czesław-Dźwigaj-Raum

Ekspozycja rzeźb monumentalnych

Geboren am 18. Juni 1950 in Nowy Wiśnicz, Absolvent des Kunstlyzeums von Wiśnicz, Bildhauer, Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau (Akademia Sztuk Pięknych w Krakowie) und Leiter des Ateliers für Keramikplastik. Gleichzeitig lehrt er sakrale Kunst an der Päpstlichen Universität in Krakau (Uniwersytet Papieski w Krakowie) und an der Katholischen Universität in Ružomberok, Slowakei. Er entwarf und führte Dutzende von Denkmälern in Polen und im Ausland aus, außerdem eine Reihe von Kleinplastiken sowie mehrere hundert Medaillen und Plaketten. Er ist Autor mehrerer Entwürfe für die Ausstattung von Sakralbauten, darunter Wandmalereien, Bleifenster und Bronzetüren. Sein Werk umfasst sowohl monumentale als auch kleinformative Plastiken mit einer starken emotionalen Ausdruckkraft. Meisterhaft setzt er sowohl Abkürzungen als auch ausgefeilte, mehrdeutige Metapher ein, behandelt dabei das Werk stets als eine Manifestation der Bewunderung. Neben zahlreichen bunten Entwürfen für Bleifenster, einer Serie von Reliefs der Elegien mit Zeichnungen, Gedenkmedaillen und Bronzeminiaturen aus der Serie „Phantasmagoria“ enthält die Ausstellung ein nach Entwurf des Künstlers angefertigtes Glasfenster mit der Weihnachtsszene, sowie besondere Geschenke, die der Professor von Papst Johannes Paul II. bekam: einen Pileolus und einen Rosenkranz.

Multimedia


 
Download free VisitMałopolska app
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets