Die auf fünfeckigem Grundriss angelegten Bastionen wurden im Zuge des großen Umbaus der Burg durch Stanisław Lubomirski Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Sie bestehen aus Erdwällen (Kurtinen), die von steinernen Stützmauern mit vorkragenden Bastionen an den Ecken umfasst sind, deren Aufgabe es war, das Schloss sowohl im Frontal- als auch im Flankenbereich zu schützen. Dieses Beispiel für ein „Palazzo in fortezza“ findet sich auch in den Anlagen von Łańcut, Rzeszów oder Ujazd. Zur Verteidigung des Schlosses waren 80 Kanonen mit Kanonieren und Munition sowie eine Besatzung von 400 ungarischen Söldnern und 200 Dragonern vorgesehen. Den Berichten zufolge war es mit Vorräten für drei Jahre ausgestattet.
Festungsanlagen Schloss Nowy Wiśnicz
Beacon