Das ehemalige Gasthaus, das heute „Czarna“ (das Schwarze Gasthaus) heißt, ist ein großes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das mit einem Schindeldach, dem sog. „abgestuften polnischen Dach“, gedeckt ist. Bei den im Dach sichtbaren Fenstern handelt es sich um die Überreste der ehemaligen Rauchabzüge, die aus der Zeit stammen, als das Gebäude keinen Schornstein hatte. Das Gebäude hat eine zweigliedrige Raumaufteilung. Sein charakteristisches Merkmal ist der Flur aus weiß gekalktem Stein, der durch die Mitte des Hauses verlief. Früher diente das Gebäude als Dorfspital, als Ort der Seniorenbetreuung, doch die längste Zeit wurde es als Gasthaus mit Wohnbereich genutzt. Nach der Verlegung an seinen heutigen Standort beherbergte es zwanzig Jahre lang eine Herberge des Polnischen Tourismusverbandes PTTK. Heute befinden sich hier die Museumskasse und ein kleiner Souvenirshop. Hier werden auch einige pädagogische Workshops und kulturelle Veranstaltungen organisiert.
Gasthaus Museum – Ethnografischer Park Arwa
Beacon
