Der Kuhstall stammt ebenfalls vom Hof von Adolf Czerwień. Er ist aus Rundhölzern in Blockbauweise errichtet. Die Lücken zwischen den Balken sind mit Wiesenheu gefüllt. Das Walmdach ist mit Stroh gedeckt, das stufenartig aufgelegt wurde. Im Kuhstall gibt es vier Räume. Der Hauptteil umfasst einen separaten Raum für mehrere Kühe und ein Wagenschuppen mit abgetrenntem Raum für ein Pferd. Im Wagenschuppen werden ein Karren und die Werkzeuge für die Arbeit auf dem Feld ausgestellt. Im Kuhstall findet man noch die Originalleiter, die sich über die gesamte Länge einer Wand erstreckt, und die Futterkrippe, an der Wand hängen außerdem die Halfter, Joche, Seile und Ketten. Im zweigeteilten Anbau an der Seite des Kuhstalls befindet sich im unteren Teil ein Schweinestall, der obere Teil war für die Hühner vorgesehen. Der rechtwinklig angefügte Anbau verbreitert das Gebäude, das dadurch einen L-förmigen Grundriss bekommt.
Kuhstall aus Stróżna Freilichtmuseum des Pogórze-Dorfes
Beacon