Kapelle „Glocke“ Skawinki

Das Dorf Skawinki liegt malerisch zwischen den Hügeln der Makower Beskiden (Beskid Makowski), im Tal des Flusses Cedron. Das Dorf wurde von Kasimir dem Großen gegründet und 1359 zum ersten Mal dokumentarisch erwähnt. Ab 1443 war es Teil des Starostenamtes von Lanckorona. Auf dem Gebiet der Ortschaft gibt es Vorkommen von Buntsandstein, der seit dem 17. Jahrhundert von den Einwohnern abgebaut wurde. An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert wurde hier ein Vorwerk mit Wirtschaftsgebäuden, der so genannte „Schafstall“, errichtet. Oberhalb der Kirche befindet sich die Kapelle „Glocke“. Es handelt sich um eine gemauerte Kapelle, die im 19. Jahrhundert von Einheimischen als Gebetsstätte errichtet wurde. Wegen ihrer markanten zwiebelförmigen Kuppel wurde sie auch Glocke genannt. Es war üblich, die Glocke in der Kapelle zu läuten, um zum Angelus-Gebet aufzurufen, die Einwohner über Versammlungen zu informieren oder sie in Zeiten der Gefahr zu warnen. Im Inneren der Kapelle befindet sich eine farblich gefasste Christusstatue aus Stein, die unter dem Gewicht des Kreuzes fällt.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets