Forschungsstation IB PAN Szarów

Die neusten internationalen Projekte MNiSW und NCN, die im Labor durchgeführt wurden:

Physikalisch-chemische Eigenschaften des Bodens sowie Diversität und Artenzusammensetzung der Vegetation als Determinanten der Funktionsweise von Bodenmikroorganismen auf alten Halden (Warps) in der Nähe von Trzebinia, Jaworzno und Olkusz; Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen (Ministerstwo Nauki i Szkolnictwa Wyższego); 2011–2014; Leitung: Dr. habil. Anna Stefanowicz.

Veränderungen des Ökosystems infolge der Invasion von Reynoutria japonica: Verknüpfung der Quantität und chemischen Qualität der Pflanzenbiomasse mit den Bodeneigenschaften (NCN, 2016/23/B/NZ8/00564); Leitung: Dr. habil. Anna Stefanowicz.

Zyklotide – zyklische Polypeptide in den Abwehrmechanismen von Pflanzen aus der Familie der Violaceae gegen pathogene Pilze (NCN, 2017/01/X/NZ8/00606); Leitung: Dr. Błażej Ślązak.

Einfluss einer fremden Baumart – Roteiche (Quercus rubra L.) – auf die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Bodens, die mikrobielle Bodengemeinschaft und die Waldvegetation (NCN, 2016/23/N/NZ8/02778); Leitung: Mgr. Małgorzata Stanek.

Adaptation of Arabidopsis halleri to metal-polluted soils: linking environmental, genomic, and phenotypic information (Stiftung für die polnische Wissenschaft (Fundacja na Rzecz Nauki Polskiej), Programm POWROTY/2016–1/1); Leitung: Dr. Alicja Babst-Kostecka.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets