Die Ausstellung zeigt eine Nachbildung einer Küche, der so genannten Schwarzen Stube, mit Originalmobiliar und dekorativen Elementen, die von Felicja Curyłowa geschaffen wurden. Von besonderem Interesse ist hier ein traditioneller Ofen mit Traufe, der hellblau gestrichen und mit bunter Blumenmalerei verziert ist, mit einer Auslage von Tellern, deren Muster auf die Entwürfe der Malerin zurückgehen. Auf dem Herd erhielt sich ein kleines Fragment, das mit archaischen „Flecken“ (kreisförmige weiße Muster auf schwarzem Grund) bemalt ist. Die Stube ist mit zahlreichen antiken Geräten ausgestattet, z. B. einer Bank, einer Anrichte mit bemaltem Geschirr, die mit zackenförmigen Scherenschnitten verziert ist. An den Fenstern hängen weiße durchbrochene Vorhänge. Es gibt hier auch einen Tisch und einen Beistelltisch, die mit bunten, bemalten Tischdecken bedeckt sind, und eine mit Malereien verzierte Truhe. In der Ecke steht ein Bett mit einer bemalten Tagesdecke und hoch gestapelten Kissen. Die Wände sind mit einem gelben Band mit bunten Blumenmotiven verziert, die Decke ist mit Blumenmalereien (Kränzen) geschmückt. An den Wänden hängen bunte Pappbilder, Gemälde, Öldrucke und Fotografien. Ergänzt wird die Einrichtung durch Papierarbeiten: zahlreiche Blumensträuße aus Seidenpapier, hängende Spinnen, ein Hochzeitsstab und eine Osterpalme. Die Inneneinrichtung bewahrte die einzigartige Atmosphäre eines mit dekorativer Kunst gesättigten Raums, mit einstimmiger Komposition und Farbgebung.
Ethnographische Ausstellung Ethnographisches Museum Tarnów
Beacon
Mittwoch, 29 Mai 2019