Gehöft von Józef Pawlak – Schindelwerkstatt

Warsztat do wyrobu gontów z narzędziami.

In einem Nebengebäude wurde eine Schindelwerkstatt eingerichtet, um den Prozess der Schindelherstellung sowohl in früheren Zeiten als auch in der heutigen Zeit zu veranschaulichen. So wurden die sog. suka und der sog. dziadek für die manuelle Verarbeitung von Schindeln (eine Art Bank mit einem speziellen Kopf, in den ein Stück Holz gelegt wurde) aufgestellt, zusammen mit Werkzeugen zum Hobeln und Spalten (darunter ein Schnitzmesser, eine Axt und eine Art Holzhammer) und Holz in verschiedenen Stadien seiner Verarbeitung sowie bereits fertige Schindeln. Darüber hinaus können Besucher auch Hilfsgeräte für den Transport von Holz und fertigen Schindeln bestaunen. Um die historischen Veränderungen bei der Herstellung von Schindeln zu veranschaulichen, wurde ebenfalls eine Produktionsstätte zur Herstellung von geschnittenen Schindeln ausgestellt, in der sich u. a. eine Schindelmaschine mit Verbrennungsmotor (sog. esiok) befindet. Die gesamte Ausstellung veranschaulicht den immensen Aufwand, der betrieben werden musste, bevor ein Schindeldach gebaut wurde. Der Schindelmacher musste bei der Produktion jedes einzelne Stück mehr als einmal in den Händen halten, um das Haushaltsbudget aufzubessern, damit dieses Brett zum Dach beitragen und das Haus für die nächsten Jahrzehnte vor Regen, Schnee und Sonne, Wind und Frost schützen konnte.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets