Das kleine Wohnhaus, sog. Chyża, von 1899 besteht aus einem zentral gelegenen Flur, einer Küche und einer unbeheizten Wohnstube. Das Gebäude wurde aus Tannenrundhölzern gebaut, die Fugen zwischen den Balken wurden mit gekalktem Lehm ausgekleidet. Die dunkle Farbe der Stämme wurde durch wiederholtes Imprägnieren mit Erdöl erreicht. Das Hauptthema der Ausstellung im Haus bildet die Herstellung der Schmiere, die vor einem breiteren ethnografischen Hintergrund gezeigt wird und die traditionelle Kultur der westlichen Lemken darstellt. Die Ausstellung zeigt Exponate sowie Karten, Fotos und Schautafeln mit Infotexten. Viel Raum wird den nichtlandwirtschaftlichen Aktivitäten der Lemken der Region um Gorlice gewidmet. Sehenswert sind hier eine Drehbank zur Herstellung von Holzlöffeln und Exponate zur Produktion von Holzteer und Wagenschmiere. Hier können Sie den berühmten Teer und andere Produkte der trockenen Holzdestillation riechen. Die Ausstellung im Flur über die Geschichte der Erdölindustrie in der Umgebung von Gorlice ist eine Einführung in das Thema der Schmiere-Herstellung, dem die Ausstellung im nächsten Raum gewidmet ist. Sie enthält Exponate zur Produktion der Wagenschmiere sowie zahlreiche Fotos und Dokumente, die das Leben und die Geschichte der Wagenschmierer nachvollziehen lassen.
Chyża (Wohnhaus) Hof der Wagenschmierer Łosie
Beacon