Stall Hof der Wagenschmierer Łosie

Stajnia

Der kleine Stall diente als Unterkunft für Kühe und Pferde. An der weiß getünchten Blockbauwand des Stalls über der Tür befindet sich ein hölzernes Ostkreuz, das die Tiere vor bösen Mächten schützen sollte. Die Viehzucht spielte in Łosie eine untergeordnete Rolle, die wenigen Bauern hielten hauptsächlich Ochsen oder Schafe. Nur die Pferdezucht lag auf einem hohen Niveau. Wohlhabende Wagenschmierer besaßen manchmal 4 Pferde: 2 für Handelsfahrten und 2 für landwirtschaftliche Tätigkeiten. Es handelte sich in der Regel um einfache Zugpferde der polnischen Rasse, die sehr robust und kräftig waren und von Gestüten in Zentralpolen gekauft wurden. Auch die Landwirtschaft spielte eine untergeordnete Rolle, da die Gewinne aus dem Handel mit Schmiere wesentlich höher waren. Die Bewohner von Łosie erwarben nur selten Land, investierten stattdessen lieber das Geld, das sie verdienten, in Luxusgüter. In der Praxis wurden die Arbeiten auf dem Land nicht von den Hofbesitzern selbst, sondern von angeheuerten Arbeitskräften aus den Nachbardörfern erledigt. Die Landwirtschaft war auf den Anbau von Futtermittelpflanzen ausgerichtet.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets