Saal unter dem Pfeiler Burg Dębno

Der Zeitpunkt der Entstehung der Ortschaft Dębno konnte nicht ermittelt werden, da bisher keine Spuren einer Urkunde gefunden wurden, die die Gründung der Siedlung bestätigt. Die erste Urkunde, die sich auf Dębno bezieht, stammt aus der Zeit des Herzogs Bolesław des Schamhaften (1226–1279). Sie wurde am 11. November 1264 ausgestellt und besagt, dass der Comes Świętosław aus dem Geschlecht Gryfici das Dorf Dębno vom Herzog Bolesław für seine Verdienste verliehen bekam. Möglicherweise gab es zu dieser Zeit bereits eine kleine, von einem Graben umgebene Holzburg, deren Reste am südwestlichen Hang des Hügels gefunden wurden. 1317 befand sich das Dorf im Besitz von Mszczuj aus der Familie Pobog, später dessen Sohnes Jakub, der seinen Namen als „de Monte Vini“ schrieb, was in einer Urkunde aus der Kanzlei des Königs Władysław des Ellenlangen vom 6. Oktober 1317 erwähnt wird. Eine weitere Urkunde, die am 2. Januar 1357 in Lelów ausgestellt wurde, trägt das Siegel von Kasimir dem Großen und gewährt Piotr Odrowąż, in Dębno das Magdeburger Recht einzuführen.


 
Download free VisitMałopolska app
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets