Es handelt sich um ein typisches Arwaer Haus mit breiter Fassade, einer Holzkonstruktion und einem mit Stroh und Schindeln gedeckten Walmdach. Das Haus stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts und zeichnet sich durch seine ungewöhnlich niedrige Eingangstür aus. Nach Angaben der letzten Besitzer hatte das Haus ursprünglich nur ein schwarzes Zimmer, eine Kammer und einen gemeinsamen Flur mit dem Nachbarhaus auf der anderen Seite. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude entfernt und der Vorraum mit einer Bretterwand bedeckt, eine weiße Kammer und eine Vorkammer wurden hinzugefügt. Die Seitenwand des Vorsprungs an der Vorderseite trägt die flach eingravierte Jahreszahl R 1913 Juli 17, vermutlich das Datum, an dem der Umbau abgeschlossen wurde.
Hütte von Anna Pawlak
Beacon
