Zązla-Hütte Schneider und Soldat

Oleodruk przedstawiający żołnierza stojącego na tle jeziora i miejscowości.

In der bezsiyńizba (unbeheiztes Wohnzimmer für den Sommer) befindet sich eine improvisierte Werkstatt für „goldene Händchen“. Hier finden wir demnach eine Vielzahl an Geräten, die von kleinen Haushaltsgeräten bis hin zu Uhren, Musikinstrumenten und Buchbinderpressen reichen. Bemerkenswert ist auch der Öldruck, der an der Wand hängt. Er zeigt die Figur eines Soldaten (Voyeur) der österreichisch-ungarischen Armee, gekleidet in der Uniform der königlich ungarischen Landwehr (Honvéd), mit marineblauer Bluse und Gürtel, an der Seite ein Bajonett. Die hellblaue Hose ist mit Schlaufenapplikationen und seitlich aufgenähten Kordeln versehen. Darin kann man die Ähnlichkeit mit der Arwaer Tracht erkennen, die oft von der Militäruniform inspiriert war. Der obere Teil des Öldrucks zeigt die Krone des Heiligen Stephan, das Symbol des Königreichs Ungarn, darunter wiederum u. a. die Figur des Königs und Kaisers zugleich – Franz Joseph. Interessant ist, dass anstelle des Kopfes des Soldaten ein ausgeschnittenes Foto des Besitzers des Gemäldes angebracht wurde. Solche Erinnerungsstücke waren früher in Arwaer Häusern üblich, da Ober-Arwa (Górna Orawa) bis zum Ersten Weltkrieg zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte und der Militärdienst auch für diese Gesellschaftsschicht Pflicht war.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets