Kanzlei Gutshaus der Familie Moniak

Der Gründer und erste Verwalter von Zubrzyca Górna zu Beginn des 16. Jahrhunderts war Ostrosz. Nach seinem Tod ging die Gründungsurkunde an Andrzej Moniak über, der die Witwe von Ostrosz heiratete. Bald darauf kam es zu einem Streit mit Mateusz, dem Sohn des Gründers (dessen Existenz Andrzej Moniak verheimlichte), über das Amt des Schultheißen. Das Gericht entschied zu Gunsten von Ostrosz, aber Moniak zog die Vollstreckung des Urteils in die Länge. Letztlich wurde er durch einen Zufall der Geschichte gerettet. Gemeinsam mit den Familien Bukowiński und Wilczek half er bei der Niederschlagung des protestantischen Aufstandes in Arwa (Orawa) (1672), setzte dabei auf eigene Kosten 700 Schützen ein. Im Gegenzug befreite Leopold I. von Habsburg 1674 alle genannten Familien von der Abhängigkeit von der Arwaer Burg (bis auf die Freiheit, sich zum katholischen Glauben zu bekennen) und schenkte ihnen unter anderem einen Teil des Gutsbesitzes. Für ihre Treue erhielten die Familien eine Adelsurkunde und ein Wappen, einen schreitenden Wolf, der in einer Pfote ein Schwert und in der anderen ein Kreuz hält. Von da an erlangten die inzwischen adligen Familien eine Position, die es ihnen ermöglichte, ihr Familienvermögen zu vergrößern. An der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert war die Lage jedoch noch immer angespannt. Die Region der Ober-Arwa (Górna Orawa) wurde nacheinander von feindlichen Truppen verwüstet und die den Habsburgern treu ergebenen Moniak mussten ihre Güter verlassen, um ihr Leben zu schützen. Im Jahr 1710 kehrten sie nach Zubrzyca zurück, wo sie für immer blieben.


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets