Der Haupteingang zum Herrenhaus befand sich an der Vorderseite (der Brunnen und der Erdkeller sind auch von dieser Seite aus sichtbar), während die heute genutzte Tür einst in den Hof führte, der aus einem Schweinestall (rekonstruiert), einer Remise, Pferdeställen, Ställen mit Wirtschaftsräumen (19. Jahrhundert), einem Schafstall (Datum auf dem Türsturz: 1814) und einem Plumpsklo besteht. Dieser Ort, der einst voller geschäftiger und brüllender Tiere war, bezaubert heute mit seiner bescheidenen, aber gediegenen Einrichtung. Kein Wunder also, dass der Hof (wenn auch nicht der einzige) ein dankbarer Drehort wurde. Zu den Produktionen, die in unserem Freilichtmuseum gedreht wurden, gehören „Janosik“ von Jerzy Passendorfer (1974), „Ród Gąsieniców“ von Konrad Nałęcki (1978) und „Ogniem i mieczem“ von Jerzy Hoffman (1997-1998) sowie viele andere, wie die polnisch-australisch-chinesische Serie „W krainie smoków“ und verschiedene Spiel-, Dokumentar- und Lehrfilme, in denen Größen wie Jerzy Bińczycki, Joanna Brodzik, Edmund Fetting, Marian Dziędziel, Wiesław Gołas, Gustaw Holoubek, Marek Kondrat, Bogusław Linda, Wojciech Malajkat, Marek Perepeczko, Jan Peszek, Franciszek Pieczka, Zbigniew Zamachowski, Wiktor Zborowski und Michał Żebrowski spielten.
Hof – Museum – Ethnografischer Park Arwa
Beacon